Sprachexkursionen nach Lüttich und Xanten – Die Jahrgangsstufe 7 unterwegs

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 konnten am Donnerstag, den 16. Mai, ihre Sprachkenntnisse in Xanten (Latein) und Lüttich/Belgien (Französisch) anwenden und erweitern…

Bienvenue à Liège

Am Donnerstag, den 16. Mai fuhren die beiden Französischkurse von Frau Pusch und Frau Schanzmann der Jahrgangsstufe 7 in die französischsprachige Stadt Lüttich (Belgien). Dort konnten wir unsere Sprachkenntnisse aus dem Französischunterricht anwenden und erweitern.

Nach einer zweieinhalb stündigen Busfahrt, sind wir an der place de la Cathédrale angekommen. Von dort gingen wir gemeinsam durch die Stadt. Über die Straße des bekannten Goerge Simenon kamen wir an einem Platz an, an dem unsere Rallye begann. Sie führte uns in Kleingruppen durch die ganze Stadt und dauerte etwas mehr als eine Stunde. Während der Rallye, die aus coolen Aufgaben bestand, sind wir an verschiedenen Denkmälern und Statuen vorbeigekommen und mussten zum Beispiel einen Macaron in einer boulangerie kaufen.

Nachdem wir die Aufgaben absolviert und die Bögen bei unseren Französischlehrerinnen an der place de l‘Opéra abgegeben hatten, durften wir für ca. eineinhalb Stunden die restliche Zeit frei nutzen. Viele gingen etwas essen, shoppen oder nutzten die Gelegenheit und kauften die berühmten Waffeln aus Lüttich.

Nach der freien Zeit trafen wir uns pünktlich am ursprünglichen Treffpunkt wieder und machten uns auf den Rückweg. Die Rückfahrt war sehr entspannt und witzig. Dabei wurde auch die erfolgreichste Kleingruppe der Rallye mit einem kleinen Preis (einer belgischen Spezialität) belohnt.

Es war ein erlebnisreicher Tag!

Verfasst von Französischlernern der 7. Klasse

Ein Ausflug in die Antike

Am 16.05. haben die Lateinkurse der Jahrgangsstufe sieben einen Ausflug in den archäologischen Park nach Xanten gemacht.

Um 8:30 Uhr ging es endlich los. Auf der Hinfahrt haben wir viel gequatscht, gegessen, Musik gehört,…, sodass die knapp eineinhalb Stunden Fahrt schnell vergingen.

Vor Ort angekommen erklärten uns unsere Lehrerinnen Frau Braun, Frau Tyra und Frau Pfeifer die Regeln für die anstehende Rallye. Die spannende Rallye führte uns in zwei Stunden durch das gesamten Freilichtmuseum, das auf dem Gelände der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana  errichtet worden ist. Wir gingen in den nachgebauten Tempel und sahen die Überreste der Thermen. Außerdem haben wir antike Herbergen mit Speisesaal und Schlafzimmer  und das Amphitheater besucht. Im Spielehaus konnten wir Spiele aus der damaligen Zeit, wie das Deltaspiel oder Mühle, ausprobieren.

Nach der Rallye hatten wir noch Zeit zur freien Verfügung. Einige nutzten diese, um noch einmal die antiken Gebäude zu besichtigen und Fotos zu machen, anderen kauften Souvenirs oder erkundeten den Spielplatz.

Gegen 13.30 Uhr machten wir uns nach einem abschließenden Foto wieder auf den Weg  nach Wattenscheid. Es war ein toller Tag in der Antike!