Lions Quest: Soziales Lernen

Seit 2009 ist der Aspekt sozialen Lernens an der Hellweg-Schule als Bestandteil des Schulprogramms eine feste Säule der schulischen Arbeit. Verankert wird dieses pädagogische Konzept durch das Lions Quest-Programm „Erwachsen werden“, das jährlich an fest etablierten Projekttagen zu Beginn des Schuljahres in allen Klassen der Sekundarstufe I durchgeführt wird. Je nach Entwicklungsstufe der Schülerinnen und Schüler sieht das Konzept für die einzelnen Jahrgangsstufen passende Themenbereiche vor. Die dabei behandelten Inhalte werden durch darauf abgestimmte Elternbriefe unterstützt.

Über die Projekttage hinaus werden Elemente des Lions Quest-Programms bei der Arbeit der Klassenleitungen z. B. in Klassenlehrer-Stunden oder im Rahmen von zusätzlichen Lions Quest-Projekttagen in den Jahrgangsstufen 5 und 7 aufgegriffen und in den Unterricht integriert.

Die konzeptionell abgestimmte Arbeit im Rahmen des Lions Quest-Programms ist möglich, weil ein Großteil des Kollegiums – unterstützt durch den Lions Club Wattenscheid – hierzu Fortbildungen besucht hat und auch weiterhin besuchen wird. Das Lions Quest-Konzept an der Hellweg-Schule wird durch eine Koordinatorin betreut. Nach umfangreichen Vorbereitungen und beständigem konzeptionellem Feinschliff besuchte uns die Lions Quest Jury am 1. Februar 2019, um sich einen abschließenden Eindruck der Qualität der geleisteten Arbeit an der Hellweg-Schule zu machen. Seitdem kann sich die Hellweg-Schule stolz zum ausgewählten Kreis der zertifizierten Lions Quest Schulen zählen.

Fortgeführt wird das Prinzip des sozialen Lernen auch beim Eintritt in die Sekundarstufe II: An zwei Projekttagen zu Beginn des neuen Schuljahres findet für die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase in pädagogischer Zusammenarbeit mit dem Freizeitwerk Welper der Oberstufenauftakt „Abitur – im Team zum Ziel“ statt.

Konzept für die einzelnen Jahrgangsstufen

An den Lions Quest-Projekttagen und darüber hinaus beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I im Rahmen stark handlungsorientiert ausgerichteter Unterrichtsphasen, gestaffelt nach Jahrgangsstufen, mit folgenden Themenkomplexen:

  • „Meine Klasse“, „Stärkung des Selbstvertrauens“,
  • „Mit Gefühlen und Stress umgehen“,
  • „Beziehung zu meinen Freunden – Konflikte lösen“,
  • „Ich entscheide für mich selbst – Suchtauslöser – Umgang mit Gruppendruck“ sowie
  • mit entschiedenem und gezieltem Handeln unter dem Motto „Ich weiß, was ich will“.

Die intensiven und immer wieder reflektierten Arbeitsphasen werden aufgelockert durch zahlreiche „Energizer“ – in der Regel handlungs- und kooperationsorientierte spielerische Übungen, bei denen viel gelacht wird.

Fortbildungen

Die Qualifizierung von Lehrerinnen und Lehrern zur Arbeit mit dem Lions Quest-Programm erfolgt in mehrtägigen Fortbildungen. Dabei werden die Inhalte genauso handlungs- und teamerfahrungsorientiert vermittelt wie sie später weitergetragen werden sollen.

Ein großer Teil des Hellweg-Kollegiums wurde im Rahmen einer „Initiativ-Fortbildung“ 2009 ausgebildet. Seitdem wurden weitere 23 Lehrerinnen und Lehrer der Hellweg-Schule bei externen Veranstaltungen qualifiziert.

Oberstufenauftakt: Abitur – im Team zum Ziel

Zum Einstieg in die Oberstufe hat sich die Zusammenarbeit der Hellweg-Schule mit dem Freizeitwerk Welper etabliert: Mitten im Wald – und damit abseits von der Schule mit den bislang gewohnten Abläufen – haben die frischgebackenen Oberstufen-Schülerinnen und -Schüler Gelegenheit, sich als Stufe zu finden.

Die Schülerinnen und Schüler werden in bunt gemischten ca. 15-köpfigen Seminaren angeleitet, ihre Methodenkenntnisse hinsichtlich des selbständigen Arbeitens zu synchronisieren und zu vertiefen: Lernstrategien (Anlage von Mitschriften, Hausaufgabenplanung, Klausurvorbereitung, sinnvoller Umgang mit großen Textmengen, …) werden vermittelt und Präsentationsformen (Grundlagen der Rhetorik, Strukturierung, Visualisierung von Inhalten, …) eingeübt. Begleitend werden dazu in kleinen Gruppen teambildende Übungen durchgeführt und reflektiert.

News Archiv

© Copyright | Hellweg-Gymnasium Bochum Europaschule in NRW