ErasmusDays 2019 an der Hellweg-Schule
Bald ist es soweit: ErasmusDays an der Hellweg-Schule. Zwei Tage lang dreht sich alles um das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport.
Vielleicht habe einige es schon auf den Plakaten gelesen: Auf den ErasmusDays 2019 soll es in der Hellweg-Schule hoch her gehen!
Exklusiv am 09.10.2019 können die Schülerinnen und Schüler der Hellweg-Schule umsonst an einer digitalen Schnitzeljagd mit Fragen rund um ERASMUS+ und Europa teilnehmen und dabei attraktive Preise gewinnen, so z. B. eine Kamera-Drohne, einen Bluetooth-Lautsprecher oder Gutscheine für den Abi-Kiosk. Die Teilnahmebedingungen samt Anleitung zur Teilnahme liegen im Sekretariat aus.
Am 10.10.2019 findet die Preisverleihung in der Aula statt. Zusätzlich finden über den Tag verteilt Happenings mit den Schülerinnen und Schülern der ERASMUS+-AG statt. Das kann ganz schön verrückt werden.
Die Hellweg-Schule hat sich schon früh für Aktionen an den ErasmusDays2019 eigetragen (https://www.erasmusdays.eu/), schließlich hat Sie schon sehr erfolgreich Schulpartnerschaften, wie z. B. „Ma.t.che.s. – Make the chemistry sexy“, im Rahmen des ERASMUS+-Programms durchgeführt. Wie auch in den Partnerschaften des Vorläuferprogramms „Comenius“ hat sie hier von der großzügigen Förderung durch die EU profitiert. Zahlreichen Schülern/Innen konnte damit u. a. eine kostenlose Fahrt ins europäische Ausland ermöglicht werden.
Von 2019 bis 2021 beteiligt sich die Hellweg-Schule gleich an zwei ERASMUS+-Partnerschaften. Frau Butzek und Herr Lendzian koordinieren eine bilaterale Partnerschaft mit Thessaloniki durch und gleich ein ganzes Team (Frau Küthen, Frau Spyrka, Frau Koch, Herr Frankiewicz und Herr Moser) arbeitet an der Koordinierung eines multilateralen Projekts mit Polen, Portugal und Griechenland als Partner.
Verfasst von Lars Moser