Große Preisverleihung des Landeswettbewerbs „Begegnung mit Osteuropa“ in Rheda-Wiedenbrück
Am Donnerstag, den 26.06.2025, haben sich neun Schülerinnen und Schüler der Europakurse mit Frau Spyrka auf den Weg nach Rheda-Wiedenbrück gemacht, um dort an der 72. Preisverleihung des Wettbewerbs „Begegnung mit Osteuropa“ teilzunehmen. Durch unsere zwei Landessiegerinnen Stacy Dodonov (10a) und Marta Gamm (10c) hatten wir die Ehre dabei zu sein.
Nach Ankunft an der Stadthalle gegen 12 Uhr hatten wir noch die Chance, uns an kleinen Essenständen zu bedienen, bevor die Preisverleihung losging. Alle Projekte der Landessiegerinnen und -sieger wurden ausgestellt und mit großer Begeisterung haben wir uns diese angeschaut.
Die zwei Festredner, Theo Mettenborg (Bürgermeister der Stadt Rheda-Wiedenbrück) und Dr. Dominik Paul (Abteilungsleiter im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW) haben die Wichtigkeit des Wettbewerbs in ihren Reden betont, denn gerade in solchen Zeiten sei der europäische Zusammenhalt essenziell.
Untermalt wurde das auch durch mehrere bilaterale Projekte zwischen deutschen Schulen und unterschiedlichen Schulen aus Kroatien, der Ukraine oder auch Litauen. Insgesamt haben Schülerinnen und Schüler aus 15 Mittel- und Osteuropäischen Ländern teilgenommen.
Mit musikalischer Begleitung einer Pop-Schulband aus der Region nahmen Stacy und Frau Spyrka die Urkunden auf der großen Bühne entgegen.
Zum Abschluss gab es noch einen kleinen Imbiss, Kaffee und Kuchen. Auf dem Weg zurück zum Bahnhof sind wir noch an der Altstadt vorbeigelaufen und unser Ausflug endete am Wattenscheider Bahnhof gegen 18 Uhr. Wir danken Frau Spyrka, dass sie uns begleitet hat und freuen uns auch nächstes Jahr auf viele tolle Teilnahmen!
Verfasst von Philip Savchenko (10a)