Hallo! Dzień Dobry! und Прiвiт! aus Ahlhorn

Dieses Jahr fand zum dritten Mal die trilaterale Begegnung mit unseren zwei Partnerschulen aus der Ukraine (Lysianka) und Polen (Konin) statt. Gemeinsam konnten wir uns in der Woche vom 07.09-12.09 im Blockhaus Ahlhorn über unsere Erfahrungen, Kulturen und Länder austauschen.

Zu Beginn des Austausches haben wir gemeinsam unsere Erwartungen und Wünsche  zu dieser Woche gesammelt, wobei sich die meisten gewünscht haben, neue Freunde zu finden, Spaß zu haben und etwas über die anderen Kulturen zu lernen. Hier einige Eindrücke der Teilnehmenden:

,,Es herrschte eine sehr angenehme Atmosphäre zwischen allen Nationen und wir haben alle neue Freunde gefunden. Besonders interessant fand ich, als die Ukrainerinnen und Ukrainer uns einen ihrer traditionellen Tänze vorstellten.“ – Kamila (EF)

„Ich mochte sehr, wie offen jeder war, egal was für kulturelle Unterschiede wir auch gemerkt haben. Das hat den ganzen Austausch sehr interessant und besonders gemacht.“ – Olek (Schüler aus Polen)

 

„Mir hat besonders gefallen, dass alle fair und offen miteinander umgegangen sind. Die Stimmung war immer gut und wir hatten eine sehr schöne Zeit zusammen. Die Woche war unvergesslich!“ –Marina (Schülerin aus der Ukraine)

Das Highlight der Woche war für viele der Dienstag, denn da ging es für uns auf die Insel Spiekeroog. Vor allem die damit verbundene Fotorallye, mit vielen kreativen Aufgaben, hat uns sehr gefallen. Dadurch konnten wir viele Eindrücke und Wissen über die Insel sammeln. Die anschließende Freizeit hat uns die Möglichkeit gegeben,  in der Innenstadt etwas zu essen oder die vielen kleinen Souvenirläden zu besuchen. Dennoch waren die anderen Tage ebenfalls mit sehr viel Freude, Interesse und neuen Erfahrungen gefüllt. Die diversen Workshops haben uns miteinander verbunden sowie die verschiedensten Leute zusammengebracht. Wie von Kamila, Olek und Marina erwähnt, war es stets respektvoll und angenehm für alle Beteiligten, was für uns als gastgebende Nation ein großer Erfolg ist. Dabei waren wir immer in der Natur,  was für eine besondere Atmosphäre gesorgt hat. Die ganze Woche über hatten wir tolles Wetter, was Aktivitäten wie Fahrrad fahren und Volleyball spielen ermöglicht hat.

Über die Zeit haben wir Erinnerungen an die Woche gesammelt in Form von z.B. Muscheln, Tannenzapfen oder kleinen Briefchen, die wir geschrieben haben. Diese haben wir in unsere Sammeltaschen getan, um sie am letzten Tag zu tauschen. Somit war es für jede Person eine große Überraschung. Der Inhalt der Taschen war zum Teil sehr aufwendig und schön gestaltet. Entworfen wurde die Tasche von Philip Savchenko aus der EF. Das Design wurde zudem auch an unserem „neuen alten Freundschaftsbaum“, im Wald befestigt. Feierlich haben wir die Europahymne in allen drei Sprachen gesungen, um unseren Zusammenhalt zu symbolisieren.

Freitags war es langsam Zeit Lebewohl zu sagen. Mit einem weinenden und auch einem lachenden Auge haben wir uns von unseren Partnern verabschiedet, in der Hoffnung, den Austausch und die Freundschaft für immer zu wahren!

Wir bedanken uns bei dem Auswärtigen Amt sowie dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk für die großzügige Förderung dieses einzigartigen Projektes und hoffen auf eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit! Außerdem danken wir den Lehrerinnen und Lehrer, die uns diese Erfahrung ermöglicht und das gesamte Projekt mit der Leitung der Jugendbildungsstätte Niels-Christian Heins organisiert haben.

-verfasst wurde der Artikel von Philip Savchenko (EF), Kamila Musiol (EF) und Chioma Onwuasoanya (EF) für die ganze Gruppe

Gefördert durch: