Mit allen Sinnen! – Zu Besuch bei unseren Freunden in Polen
Am Morgen des 5. Oktober machten sich zehn Schülerinnen und Schüler des Hellweg-Gymnasiums gemeinsam mit Frau Spyrka und Herrn Gockel auf den Weg zu unserer polnischen Partnerschule in Konin. Nach dem erfolgreichen Besuch unserer polnischen Freunde im Mai freuten wir uns umso mehr darauf, sie nun wiederzusehen. Mit einem kurzen Umstieg in Berlin ging es für uns mit dem „Berlin-Warszawa-Express“ weiter nach Konin. Dort wurden wir herzlich von unseren Austauschpartnerinnen und -partnern empfangen – mit selbstgebackenen Kuchen und bunten Willkommensplakaten. Nach der langen Zugreise hieß es zunächst: ankommen und ausruhen. Uns stand eine ereignisreiche Woche bevor, die ganz unter dem Motto „Mit allen Sinnen“ stand.
Der erste Tag in Konin begann mit einer Begrüßung durch die Schulleiterin, die eine motivierende Ansprache hielt und sich bei allen Beteiligten bedankte, die dieses Projekt möglich gemacht haben. Anschließend erkundeten wir in kleinen Gruppen das Schulgebäude und bekamen so einen ersten Eindruck vom polnischen Schulalltag. Danach wurden wir in das Programm der bevorstehenden Woche eingeführt, das thematisch perfekt zum Motto passte.
Ein besonderes Erlebnis war gleich die Rallye am ersten Tag: In Teams lösten wir verschiedene Aufgaben, bei denen alle Sinne gefordert waren – vom Erschmecken unterschiedlicher Lebensmittel bis zum Erraten von Geräuschen. Dabei kamen wir schnell miteinander ins Gespräch und tauschten uns über unsere Kulturen und Erfahrungen aus. Sehr kreativ war auch der Kunstworkshop: Aus einem alten Buch sollten wir ein Kunstwerk gestalten, inspiriert von einem Duftöl, das wir zuvor erhielten.
Ein weiteres Highlight war der Ausflug nach Poznań, wo wir das Museum der Illusionen besuchten und anschließend eine spannende Stadtführung durch die Altstadt machten. Auch der Tanzworkshop und der Ausflug auf eine Alpakafarm passten wunderbar zum Motto und sorgten für viel Spaß und Abwechslung. Unsere Gastgeberinnen und Gastgeber hatten wirklich ein großartiges, vielfältiges Programm vorbereitet.
Im Laufe der Woche bekamen wir außerdem einen tiefen Einblick in den Schulalltag in Polen. Am Montag durften wir am regulären Unterricht teilnehmen – ob im Polnisch-, Deutsch- oder Englischunterricht: Überall wurden wir offen und neugierig empfangen. Unser Eindruck war, dass der Unterricht etwas anspruchsvoller als in Deutschland ist, gleichzeitig herrscht eine sehr angenehme Atmosphäre. Allgemein haben wir unsere Partnerschule und die Menschen in Polen als überaus herzlich und gastfreundlich erlebt – für viele von uns, die zum ersten Mal dort waren, ein wunderbarer erster Eindruck.
Nach einer unfassbar schönen Woche in Konin hieß es am Freitagmittag Abschied nehmen. Als Erinnerung an den Austausch erhielten wir in der Schule ein weißes T-Shirt, das wir bemalen und von allen unterschreiben lassen konnten. Nun, am Ende dieser Reise, blicken wir auf eine rundum gelungene Woche zurück – voller neuer Erfahrungen, Freundschaften und unvergesslicher Erinnerungen.
Wir bedanken uns herzlich beim Deutsch-Polnischen Jugendwerk und vor allem bei Erasmus+ für die großzügige Förderung, die uns dieses und weitere Projekte ermöglicht hat. Ein großes Dankeschön geht außerdem an unsere betreuenden Lehrkräfte Frau Spyrka und Herrn Gockel sowie an unsere polnischen Gastgeberinnen Frau Janiak und Frau Sakowska. Wir freuen uns auf viele weitere solcher phänomenalen Austausche und Begegnungen!
Verfasst von Philip Savchenko, EF












