Einträge von Mathias Dr. Balliet

Oberstufenschülerinnen und -schüler der Hellweg-Schule erprobten enthusiastisch ihre Spanischkenntnisse in Madrid

In der sogenannten Hauptstadt der Lebensfreude kam es kurz vor den Sommerferien zu heiteren interkulturellen Begegnungen mit Befragungen zur ernstzunehmenden sozialen Lage junger Spanierinnen und Spanier. Madrid war das lang herbeigesehnte Ziel des Spanischkurses der Qualifikationsphase 1 der Hellweg-Schule. Alle waren sich einig, dass diese Fahrt sehr hilfreich für die weitere Sprachentwicklung und die Lernmotivation […]

Hellweg-Schule vergibt erneut Wirtschaftsenglischzertifikate

Die Hellweg-Schule vergibt zum siebten Mal in Folge das Zertifikat „English for Business“ der London Chamber of Commerce and Industry. Im Rahmen des diesjährigen Durchgangs der Wirtschaftsenglisch AG unter der Leitung von Herrn Eisenstein haben erneut 14 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II das international anerkannte Zertifikat nach Bestehen der Abschlussprüfung erhalten. Dieses ist ein […]

Bergfest bei Ma.t.che.s. – Erste Europässe überreicht und eine Homepage eingestellt

Seit einem Jahr schon arbeitet die Hellweg-Schule in dem ERASMUS+ – Projekt „Ma.t.che.s. – Make the chemistry sexy“ zusammen mit vier weiteren Schule aus dem europäischen Ausland. Ziel des Projekts ist es, die Attraktivität des Chemieunterrichts zu erhöhen; Schüler/Innen sollen dabei die Hauptakteure sein, d. h. ihre Ideen gestalten das Projekt und seine Ergebnisse maßgeblich […]

Ma.t.che.s. – Make the chemistry sexy Erasmus + Projekt – Polenfahrt 2017

Am 7. Mai 2017 startete die Fahrt zum ERASMUS+-Meeting in Polen. Aufgrund von Schäden an den Gleisen musste die Fahrt jedoch statt am Bochumer am Dortmunder Hauptbahnhof gegen 8.00 Uhr beginnen. Zunächst fuhren wir von dort mit dem ICE in Richtung Berlin-Gesundbrunnen, wo wir nach 4 Stunden Fahrt ankamen. Dort angekommen mussten wir uns total […]

Olmun 2017: Schülerinnen und Schüler suchen Lösungen für aktuelle politische Probleme

Am Dienstagmorgen, den 30.05.2017, sind die HellwegschülerInnen der Einführungsphase Rieke Müller, Jan Kelch, Mümtaz Gör und Lynn Zabolitzky als Delegierte für Polen sowie Jana Marie Laerberg, Gian Luca Pischalla, Kim Sindermann und Julie Tann als Delegierte für die Ukraine nach Oldenburg zur diesjährigen OLMUN aufgebrochen. Dabei wurden die SchülerInnen von Frau Spyrka begleitet. Bei der […]

Zwei Staffeln – zweimal Podium! – Die Staffeln der Hellweg-Schule erliefen Platz 1 und 2 beim Evonik-Schulmarathon

Am Sonntag, den 21.Mai 2017, legen die zwei Schülerstaffeln der Hellweg-Schule einen wahnsinnigen Marathonlauf auf die Straße. Die zu Staffelstart übrig gebliebenen zwei Teams mit jeweils sechs LäuferInnen starten um 9.30 Uhr in Abschnitten von 5-10 km in den Wettkampf, bei dem Schulen aus dem ganzen Ruhrgebiet ihre Staffeln ins Rennen schicken. Nachdem die ersten […]

Doppelsieg bei den Gesamtwertungen beim Westparklauf

Die Schülerinnen und Schüler der Hellweg-Schule haben auch in diesem Jahr sehr erfolgreich am Westparklauf der Bochumer Grund- und Oberschulen teilgenommen. Mit knapp 80 Starterinnen und Startern stellte die Schule auch dieses Jahr eine große Gruppe an Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Bemerkenswert ist vor allem, dass in diesem Jahr neben der Gesamtwertung der Mädchen auch erstmalig […]

Bergfest bei dem Erasmus+-Projekt Ma.t.che.s.

– Erste Europässe überreicht und eine Homepage eingestellt – Seit einem Jahr schon arbeitet die Hellweg-Schule in dem ERASMUS+ – Projekt „Ma.t.che.s. – Make the chemistry sexy“ zusammen mit vier weiteren Schule aus dem europäischen Ausland. Ziel des Projekts ist es, die Attraktivität des Chemieunterrichts zu erhöhen; Schüler/Innen sollen dabei die Hauptakteure sein, d. h. […]

Der innerstädtischen Differenzierung unserer Landeshauptstadt auf der Spur- Exkursion des Erdkunde GKs Q1 nach Düsseldorf

Am 03.April 2017 unternahm der Erdkunde Grundkurs der Q1, mit Herrn Lendzian eine Exkursion nach Düsseldorf, bei der die innerstädtische Differenzierung der Stadt genauer untersucht wurde. Es galt herauszufinden, in wie weit die mitteleuropäische Stadtentwicklung Einfluss auf die Landeshauptstadt Nordrhein – Westfalens hatte und woran dies zu bemerken ist. Der Kurs hatte selbstständig einige Referate […]

Französisch-Diplome 2017 an der Hellweg-Schule – Erfolgreiche Prüfungen in 4 verschiedenen Niveaus

Hellweg-Schülerinnen und -Schüler waren erstmals auf 4 verschiedenen Niveaus erfolgreich. Strahlende Gesichter empfingen in der vorletzten Schulwoche die offiziellen Urkunden der DELF-Prüfung. Den Schülerinnen und Schülern der Hellweg-Schule (7. Klasse bis Q2) wurden Sprachkenntnisse bescheinigt, die von A1 (Anfänger) über A2 (grundlegende Kenntnisse) und B1 (fortgeschrittene Kenntnisse) bis hin zu B2 (selbstständige Sprachverwendung, die zusammen […]