Englisch
Das Englisch-Fachkollegium des Hellweg-Gymnasiums bietet Ihnen und Ihren Kindern eine Vielfalt an Möglichkeiten, die englische Sprache in all ihren Facetten kennenzulernen.
Hierbei folgen wir den Grundsätzen, welche auch in den Kernlehrplänen und Richtlinien eines modernen Englischunterrichts verankert sind.
Wir bieten Ihren Kindern die Möglichkeit, einen bilingualen Abschluss zu erwerben.
Darüber hinaus bieten wir viele Angebote, die über den regulären Unterricht hinausgehen.
Wir bieten ein ständig wachsendes Angebot an Arbeitsgemeinschaften (AGs) und Projekten an, wie zum Beispiel die AG Business English, Erasmus+ Projekte oder weiteren Austauschprogrammen, in denen die englische Sprache bei internationalen Kontakten die Verständigung ermöglicht.
Der Kontakt mit der englischen Kultur ist uns ein zentrales Anliegen und daher führen wir in regelmäßigen Abständen Fahrten in das englischsprachige Ausland durch, um Ihren Kindern einen Austausch mit anderen Kulturen zu ermöglichen.
Wir sind sehr stolz darauf, dass wir seit 2024 jährlich einen Foreign Language Assistant am Hellweg-Gymnasium begrüßen dürfen. Dieser Muttersprachler bzw. diese Muttersprachlerin stärkt durch einen authentischen Austausch mit den Schülerinnen und Schülern in der Zielsprache nicht nur die sprachlichen, sondern vor allem auch die interkulturellen Kompetenzen.
Das Hellweg-Gymnasium ist seit vielen Jahren regelmäßig bei Wettbewerben rund um die englische Sprache vertreten, wie z.B. der Teilnahme am Big Challenge Wettbewerb.
Das aktuelle und zeitgemäße Lehrwerk Access unterstützt uns dabei einen zeitgenössischen, interessanten sowie dem digitalen Zeitalter entsprechenden Unterricht zu gestalten, in welchem neben fachlichen Inhalten auch viele soziale Fertigkeiten vermittelt und gefördert werden.
Wir führen seit mehreren Jahren mündliche Prüfungen anstelle einer Klassenarbeit in den Klassenstufen 7,9, 10 sowie Q2 durch. So wird den mündlichen Sprechfertigkeiten der Schülerinnen und Schüler ein besonderer Stellenwert beigemessen und sie werden im Bereich der Mündlichkeit zusätzlich gefördert. Damit einhergehend können Sprechhemmungen abgebaut werden. Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler zu den mündlichen Prüfungen sind durchweg positiv.
Einige Impressionen von einer unserer Englandfahrten nach Herne-Bay und London mit der bilingualen Klasse: